MG Gartenservice
Für Privat- und Gewerbekunden im Raum Bonn & Nordeifel
Garten- und Außenanlagenpflege
Gartenpflege
Gartenpflege bringt viele Vorteile mit sich! Ein gepflegter Garten sieht nicht nur super aus, sondern sorgt auch für eine entspannte Atmosphäre im Grünen. Sie können sich an bunten Blumen, frisch geerntetem Obst und Gemüse freuen und haben immer einen perfekten Ort für das gemütliche Picknick oder die Gartenparty. Außerdem bleibt der Garten durch regelmäßiges Schneiden und Jäten frei von Unkraut und unliebsamen Schädlingen. Das ist nicht nur gut für die Pflanzen, sondern auch für die eigene Seele. Also: Ran an den Rasen, damit Ihr Garten richtig prachtvoll erstrahlt!
Außenanlagenpflege für Unternehmen
Außenanlagenpflege ist ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmenspräsentation und trägt zur Schaffung einer angenehmen Umgebung für Mitarbeiter und Kunden bei. Eine ganzjährige Pflege ist entscheidend, um die Außenanlagen in bestem Zustand zu halten.
Unsere Leistungen
Wir übernehmen für SIe
- Rasen mähen
- Hecken schneiden
- Unkraut jäten
- Laub entfernen
Eine Vorab-Besichtung vor Ort ist kostenlos. Dadurch können wir den Arbeitsaufwand einschätzen und Ihnen ein individuelles Angebot machen.
Rufen Sie an, oder schicken Sie uns gerne eine Nachricht. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Kundenstimmen
„Der Service wurde wie vereinbart zuverlässig und professionell ausgeführt. Alles lief reibungslos, und das Ergebnis entspricht unseren Erwartungen. Vielen Dank für die gute Arbeit!“
Reproline medical GmbH, Rheinbach
Kontakt
MG Gartenservice – Inh. Martin Graham
Meckenheimer Allee 103
53115 Bonn
0171-4933458
Gartenpflege-Tipps für Gewerbe im ganzen Jahr
Außenanlagenpflege ist ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmenspräsentation und trägt zur Schaffung einer angenehmen Umgebung für Mitarbeiter und Kunden bei. Eine ganzjährige Pflege ist entscheidend, um die Außenanlagen in bestem Zustand zu halten. Hier sind einige wichtige Aspekte der Gartenpflege für Gewerbe, geordnet nach den Jahreszeiten.
## Frühjahr (März bis Mai)
### 1. Reinigung und Vorbereitung
- **Laub und Abfälle entfernen:** Beginnen Sie mit der Beseitigung von Laub, Ästen und anderem Abfall, um das Wachstum neuer Pflanzen nicht zu behindern.
- **Boden aufbereiten:** Der Boden sollte gelockert und eventuelle Unkräuter entfernt werden. Eine Bodenanalyse kann helfen, notwendige Nährstoffe hinzuzufügen.
### 2. Pflanzen und Säen
- **Frühjahrsblüher:** Setzen Sie Frühjahrsblüher wie Narzissen und Tulpen, um Farben ins Spiel zu bringen.
- **Gemüse und Kräuter:** Ideal, um mit dem Anbau von Gemüse und Kräutern zu beginnen, um Ihr Unternehmen nachhaltig zu unterstützen.
## Sommer (Juni bis August)
### 1. Bewässerung
- **Regelmäßige Bewässerung:** Achten Sie auf eine regelmäßige Bewässerung, insbesondere in heißen Perioden. Ein Bewässerungssystem kann von großem Vorteil sein.
### 2. Pflege der Pflanzen
- **Düngen:** Nutzen Sie organische Düngemittel, um das Wachstum zu fördern.
- **Schnittmaßnahmen:** Regelmäßiges Beschneiden sorgt für ein gesundes Wachstum und ein gepflegtes Erscheinungsbild.
### 3. Unkrautbekämpfung
- **Effektive Methoden:** Setzen Sie auf Mulchen und händisches Entfernen von Unkraut, um die Pflanzen konkurrenzfähig zu halten.
## Herbst (September bis November)
### 1. Erntezeit
- **Gemüse und Kräuter ernten:** Nutzen Sie die Erntezeit, um frische Produkte für Ihre Mitarbeiter oder Kunden anzubieten.
### 2. Vorbereitung auf den Winter
- **Pflanzen zurückschneiden:** Betroffene Pflanzen sollten zurückgeschnitten werden, um sie auf den Winter vorzubereiten.
- **Mulch ausbringen:** Eine Schicht Mulch schützt den Boden vor Frost und hält Feuchtigkeit.
## Winter (Dezember bis Februar)
### 1. Schutz der Pflanzen
- **Winterschutz anbringen:** Schützen Sie empfindliche Pflanzen mit Jute oder speziellen Wintervliesen.
### 2. Planung für das nächste Jahr
- **Evaluierung:** Überprüfen Sie den bisherigen Pflegeplan und planen Sie Änderungen oder neue Projekte für das kommende Jahr.
- **Vorbereitungen treffen:** Bestellen Sie Samen und Pflanzen, um gut vorbereitet in die neue Saison zu starten.
## Fazit
Eine kontinuierliche Gartenpflege über das ganze Jahr ist entscheidend für die Attraktivität und den gesundheitlichen Zustand Ihres Gewerbegartens. Durch die Beachtung saisonaler Anforderungen können Sie nicht nur ein schönes Ambiente schaffen, sondern auch die Umweltbelastung minimieren und nachhaltige Praktiken fördern.
Gartenpflege im Juli
Der Juli ist eine wichtige Zeit im Garten, in der viel Aufmerksamkeit gefragt ist, um die Pflanzen optimal durch die Sommermonate zu begleiten. Beginnen Sie mit regelmäßiger Bewässerung, vor allem bei längeren Trockenperioden, um die Bodenfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten. Gießen Sie morgens oder abends, um Wasserverluste durch Verdunstung zu minimieren. Achten Sie beim Düngen auf die Bedürfnisse Ihrer Pflanzen: Gemüsepflanzen und Balkonblumen profitieren von einem stickstoffreichen Dünger, während Rosen und Stauden einen kalium- und phosphorreichen Zusatz schätzen.
Das Entfernen verwelkter Blumen fördert die Blütenbildung und sorgt für einen gepflegten Eindruck. Kontrollieren Sie Ihre Pflanzen auf Schädlinge wie Blattläuse oder Ameisen und ergreifen Sie bei Bedarf biologische Maßnahmen. Bei heißem Wetter ist es ratsam, den Boden regelmäßig zu mulchen, um die Feuchtigkeit zu speichern und Unkraut zu unterdrücken.
Im Gemüsegarten sollte man den Ernteerfolg beobachten und reife Früchte entfernen, um die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern. Auch das Ausdünnen bei dichten Beeten sorgt für eine bessere Luftzirkulation und stärkt die Pflanzen. Nutzen Sie Juli für laufende Pflegearbeiten, um Ihren Garten auch in den kommenden Wochen schön und ertragreich zu halten.
Tipps von externen Seiten
Einen Garten anzulegen, erfordert sorgfältige Planung. Verschiedene Gartentypen und Pflanzen haben zu jeder Jahreszeit andere Bedürfnisse. Erfahren Sie in unseren Ratgebern, was es zu berücksichtigen gilt – für Hobbygärtner und all jene, die es werden wollen.
In unseren Ratgebern zur Beetpflege zeigen wir Ihnen, was es bei Gemüse-, Stauden- oder Hochbeeten zu beachten gilt, und wie Sie Ihre Beete optimal auf den Winter vorbereiten.